Skip to content

URSUS

Der Berner Marketing Award

«Die Pranken erhoben – zu Taten bereit»

Im Sommer 2025 erwacht ein neues Kapitel in der Berner Wirtschaft: Der Ursus Award, ins Leben gerufen von Swiss Marketing Bern, wird erstmals verliehen. Dieser Preis ist mehr als nur eine Auszeichnung – er ist eine Hommage an ein Unternehmen, das sich durch herausragendes soziales, kulturelles und sportliches Engagement in und um Bern auszeichnet.

Der Ursus Award ist somit ein Zeichen für die Stärke und den Innovationsgeist der Berner Wirtschaft – und ein „bäriger“ Schritt in eine erfolgreiche Zukunft.

Möchtest du deine Firma für eine besondere Auszeichnung vorschlagen? Dann teile uns mit, warum sie es verdient! Gesucht werden Unternehmen, die sich durch aussergewöhnliches soziales, kulturelles oder sportliches Engagement hervorheben.

DIE URSUS NACHT

Die Preisverleihung des 1. Ursus Awards mit Abendessen, tollen Rednern, Musik und Drinks steigt am

Freitag, 5. September 2025, ab 17.00 Uhr, in der “Güggeli Beiz” vom Schwellenmätteli in Bern statt.

ab 17.00 Apéro

ab 18.30 Essen und Verleihung Award

Anmeldungen via Website vom SMC Bern oder bei Thomas Moser info@purpunkt.ch

TICKETS

Kategorie Preis
Mitglieder SMC Bern Kostenlos (2 Ticket)
Mitglieder SMC Kostenlos (2 Ticket)
Andere CHF 40.-/Person

Ein Ticket beinhaltet den Eintritt, das Abendessen, Getränke sowie das Feeling eines coolen und einzigartigen Events.

NOMINIERTE

BAND

Zukunftsfähiges Wirtschaften als neue Normalität

Die BAND bietet Lösungen für Produktion, Outsourcing und Kreislaufwirtschaft. Als Profi für Handarbeit, bis Teilautomation erzielen die Leistungen gleichzeitig eine positive Wirkung für die Gesellschaft. Denn die BAND, als Social Entrepreneur, setzt neue Standards im Arbeitsleben. Wir schaffen Normalität in der Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf. Unser Handeln ist nachhaltig und tragfähig für kommende Generationen.

An mehreren Standorten im Raum Bern beschäftigt die BAND rund 900 Personen. Das Unternehmen ist als Genossenschaft im Mehrheitsbesitz der Mitarbeitenden.


band.ch

ALLANI Kinderhospiz in Bern

Erstes Kinderhospiz in der Schweiz

Allani – das erste Kinderhospiz der Schweiz

Wenn die Lebenszeit begrenzt ist, zählt umso mehr, wie man sie verbringt. Die Stiftung allani Kinderhospiz Bern hat im August 2024 das erste Kinderhospiz der Schweiz eröffnet. In einem umgebauten Bauernhaus finden Kinder und Jugendliche mit potenziell lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Familien ein Zuhause auf Zeit voller Geborgenheit, Ruhe und Entlastung.

In der Schweiz leben über 10’000 Kinder mit einer Diagnose ohne Aussicht auf Heilung. Viele von ihnen brauchen rund um die Uhr intensive Pflege, oft über Jahre hinweg. Für ihre Eltern, Geschwister und Angehörigen bedeutet das eine enorme körperliche und emotionale Belastung. 

Als Brücke zwischen Spital und Zuhause bietet das Kinderhospiz einen stationären Ort für Übergänge, instabile Phasen oder eine letzte gemeinsame Zeit in einem sicheren Rahmen. Hier erhalten betroffene Familien die dringend nötige Entlastung und können Kraft schöpfen.

Allani schafft einen Ort voller Leben, wo betroffene Familien die so wertvolle Zeit miteinander verbringen können. Ein Zuhause, in dem professionelle Pflege und liebevolle Begleitung Raum für kostbare Erinnerungen schaffen.


allani.ch

GEWA

Soziale Verantwortung und wirtschaftliches Denken

Die GEWA ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen. GEWA steht für «gemeinsam wagen»: Das Kernanliegen der GEWA ist es, Menschen mit psychischen Herausforderungen zu befähigen, ihren Platz in der Arbeitswelt (wieder) zu finden und neue berufliche Perspektiven zu schaffen.

Als Spezialistin in diesem Bereich bietet sie vielfältige und zukunftsorientierte Angebote für berufliche Integration und führt mehrere Betriebe in unterschiedlichen Branchen — Von modernen IT-Dienstleistungen bis Gartenbau. Stets am Puls der Zeit, entwickelt die GEWA ihre Angebote und Betriebe kontinuierlich weiter.

Dabei verbindet sie unternehmerisches Handeln mit ökologischer Verantwortung, und schafft einen substanziellen gesellschaftlichen Mehrwert.

Die GEWA ist als Stiftung organisiert und mit 1.200 Mitarbeitenden das grösste sozialwirtschaftliche Unternehmen im Kanton Bern.


gewa.ch

Caritas Bern

Soziale Verantwortung und wirtschaftliches Denken

Caritas Bern berät, unterstützt und begleitet Menschen, damit sie ihr Leben in eigener Verantwortung gestalten können. Zu diesem Zweck realisiert sie Angebote für verschiedene Zielgruppen im Kanton Bern und arbeitet mit unterschiedlichen Partnern zusammen.

Auch im Kanton Bern gibt es Armutsbetroffene und Menschen in schwierigen Lebenssituationen: Bedürftige Familien, benachteiligte Kinder und Jugendliche, ältere Personen mit Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt, Flüchtlinge und Personen mit Migrationshintergrund. Caritas Bern unterstützt diese mit ihren Angeboten gezielt. Gleichzeitig leistet sie Öffentlichkeitsarbeit und engagiert sich sozialpolitisch.


caritas.ch

Stiftung Lerchenbühl

Starte deine Zukunft

Die Stiftung Lerchenbühl in Burgdorf ist eine gemeinnützige, politisch und konfessionell neutrale Stiftung, die seit über 120 Jahren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Unterstützungsbedarf begleitet und fördert. Ihr zentrales Ziel ist es, diesen jungen Menschen einen möglichst selbstbestimmten und nachhaltigen Start in ihre persönliche und berufliche Zukunft zu ermöglichen, wobei die schulische, berufliche und soziale Inklusion im Vordergrund steht.

Die Stiftung Lerchenbühl legt Wert auf ein prozessorientiertes und praxisgerechtes Managementsystem und ist ISO-zertifiziert (ISO 9001:2015). Sie arbeitet interdisziplinär und ressourcen- sowie kompetenzorientiert, um bestmögliche Lösungen für die Integration der ihr anvertrauten jungen Menschen zu gewährleisten. Zudem betreibt sie eine eigene Gärtnerei und Floristik, die auch Produkte zum Verkauf anbieten.


stiftung-lerchenbuehl.ch

GEWINNER*INNEN

2025 Allani Kinderhospiz Bern

DER TROPHÄEN-ERSCHAFFER

Der Holzbildhauer-Meister, ausgebildete Drechsler und Künstler Ueli Kehrli aus Schwanden bei Brienz kreierte und erschuf den Ursus mit dem Slogan «Die Pranken erhoben – zu Taten bereit». Der geschnitzte Bär steht jeweils auf einem der vier verschieden gestalteten Sockeln der vier Preiskategorien «Agilität», «out of the box», «ausgefallen» und «voll engagiert».

Ueli Kehrli stellt im Beruf traditionelle Holzarbeiten her, in der Freizeit setzt er sich vermehrt mit modernen Formen der Bildhauerei auseinander. Seine Werke sollen den Betrachter anregen, eigene Wahrnehmungen zu erfahren und durch einen veränderten Blickwinkel Neues und Unerwartetes zu entdecken. «Im Beruf arbeite ich naturalistisch, aber mein Herz schlägt für die freien Formen», meint Ueli Kehrli. Der gebürtige Urschwander stellte unter anderem schon an der der Expo.02 in der Stadtgalerie Yverdon und während der 700-Jahr-Feier in Oberried seine Werke vor.

JURY

Die Jury sind wir, die über 100 Mitglieder des SMC-Berns. Dabei bewertet jedes Mitglied die Nominierten, bezüglich der verschiedenen Bewertungskriterien.

Unter der Leitung von Jurypräsident Thomas Moser, eidg. Dipl. Marketingleiter, eidg. Dipl. Verkaufsleiter und Inhaber der Firma PURPUNKT.

PARTNER

Back To Top